Kurs – Schiffsführerpatent April 2018

Wir bieten in der Woche 15 mit Beginn am 9. April bis 15. April 2018 einen  Kurs zum Erlangen des Österreichischen Schiffsführerpatentes (Binnenpatent) und des Küstenpatentes für den Fahrbereich1 (FB1) an.
Die Zusatzprüfung für das Küstenpatent umfasst 30 Fragen (Theorie) und 10 Fragen Motor, sowie eine Navigationsarbeit.

Die Kurse finden am Abend im Clubhaus Luise am Hafengelände in Bruck/Mur statt und sind in einer Woche erledigt. Am Wochenende Praxisfahrten
Voraussetzung für den FB1 ist ein 16 stündiger Kurs in Erster Hilfe, Augentest, Nachweis über 50 Seemeilen, Foto, Kopie – Führerschein beidseitig, IC Nachweis
Für das Österreichische Schiffsführerpatent: 2 Fotos, Kopie des Führerscheines beidseitig und Augentest.

Weiterlesen

Ausflug zur Schokoladenmanufaktur Zotter

GondlbahnDer Anfang unserer Reise durch die Welt der Schokolade begann in einem kleinen Saal, in dem ein kurzer Filmausschnitt über die Herkunftsländer und Kakaobauern (Lateinamerika und Indien) gezeigt wurde.
Bevor wir in die Schokoladenwelt eintauchen konnten, wurden jedem von uns ein Verkostungslöffel und ein Audio-Guide-Gerät ausgehändigt, die am Ende wieder abgegeben werden mussten.

Verkostung Am ersten Schokobrunnen konnten wir schon erahnen, wie Rohschokolade eigentlich schmeckt, nämlich sehr bitter. Auch die gerösteten Kaffeebohnen sind gewöhnungsbedürftig.
Während des Rundganges konnten wir die vielen Produktionsschritte der Schokoladenerzeugung von der Röstung, Feinwalzen, Conchieren usw. über das Audio Gerät abhören und natürlich auch die Zwischenprodukte wie Walzenpulver Rohkakaomasse verkosten. Nougat aus dem Löffelbrunnen schmeckte sehr gut und man musste aufpassen nicht zu viel davon zu naschen, denn es waren noch einige Stationen, die wir noch vor uns hatten. Die Basic-Tankstelle enthielt Kuvertüre mit ansteigenden Kakaoanteil, (Milchschokolade bis 60%, sowie Schaf-, Ziegen- und Kaffee). Zu sehen auch die Lollytop-Himmelstreppe mit Lollis für die Kleinsten.
Die Verkostung am Ende unserer Tour war das Beste.

GondelTrinkschokolade, die eine kleine Gondelbahn servierte und dort entnommen werden konnte, wurde an der Bar mit einer warmen Glas Milch zu einer Trinkschokolade gemixt und diese schmeckte hervorragend. Des Weiteren gab es noch die Möglichkeit handgeschöpfte Schokolade, die sich um ein Glaspanorama schlängelte zu verkosten.
Jede Reise geht einmal zu Ende, also auch unsere Tour durch die Welt der Schokoladenherstellung.
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung am 23. Februar 2014

Am Sonntag, den 23. Februar um 10 Uhr fanden sich an die 125 Mitglieder und Ehrengäste der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur zur Jahreshauptversammlung im Saal des Vereinslokals im Gasthaus Ebner/Hollerer in Übelstein ein.
Da um 10.00 Uhr die Beschussfähigkeit der Jahreshauptversammlung noch nicht gegeben war, fand während dieser 15 minütigen Wartezeit eine Vorführung über die Floßfahrt 2013 auf der Mur am Stausee statt.  Einen Dank an Toni Glösl, der diesen Film zur Verfügung stellte.

Obmann Josef Standler begrüßte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit die Mitglieder und
Ehrengäste: Gemeinderat der Stadtgemeinde Bruck/Mur Peter Schlagbauer, Vizepräsident Alfred Engel und Kassier Bernd Schöffauer von MK Wiking 1948 Bruck/Mur und Vertreter der Feuerwehr St.Michael.

Anschließend wurde den Verstorbenen des abgelaufenen Vereinsjahres gedacht.

Nach dem Totengedenken präsentierte Obmann Josef Standler in einem detaillierten Bericht die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres 2013.
Kassier Imnitzer Hans trug anschließend einen detaillierten Kassabericht vor, und es wurde ihm, wie auch dem Vorstand und dem Obmann die einstimmige Entlastung erteilt.

Imnitzer Johann

Imnitzer Johann

Da Hans Imnitzer nach dieser Jahreshauptversammlung und Neuwahl des gesamten Vorstandes nach langjähriger Tätigkeit als Kassier aus dem Vorstand ausscheidet, hielt der Obmann eine Laudatio.

Anschließend erfolgte die Verleihung von vereinsinternen Auszeichnungen und Verbandsehrenzeichen an verdiente Vereinsmitglieder.
Die Vereinsnadel wurde an Marinekameraden verliehen, die es sich um die Verdienste, Mithilfe einerseits und für die Treue zum Verein verdient gemacht haben. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung und ein Dankeschön für geleistete Arbeiten im Verein. Die Vereinsnadel in Silber und das Ehrenzeichen in Gold wurde für langjährige Vereinszugehörigkeit vergeben. Weiterlesen

Jahresaktivitäten 2014 – 2015

  • Bordabende: Jeden 1. Freitag im Monat mit Beginn 19.30 Uhr im Gasthaus Ebner – Bruck/Mur in Übelstein.
  • 7. März, 11. April , 2. Mai,  6. Juni,  4. Juli,  August Sommerpause (kein Bordabend)
    5. September, 3. Oktober, 7. November 2014.
  • Dezemberbordabend findet am 29.November 2014 in unserem Clubhaus (Hafengelände) mit Adventkranzweihe und Weihnachtsmarkt statt.
  • 9. Jänner, 6. Februar (Faschingsbordabend) 2015

Weitere Termine:

  • Samstag: 8. März Fahrt mit dem Bus zur Bootsmesse nach Tulln mit Reisebus – anschließend Heurigenbesuch
    Organisation und Anmeldung: Schriftführer Glösl Brigitte / Tel. +43 664/4358204
  • Dienstag: 22. April Österreichisches Binnenschiffsführerpatent /und FB1 / Küste
    Abendkurse von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Clubhaus Übelstein.
    Prüfungstermin:Dienstag, 29. April – Gasthaus Ebner.
    Auskunft u. Anmeldung bei Obmann Josef STANDLER / Tel. +43 664/2316976 oder
    Brigitte Glösl/ Tel. +43 664/ 4358204     Mail: brigitte@gloesl.at
  • Samstag: 10. Mai Vereinsausflug: Fahrt zur Schokoladen Manufaktur ZOTTER
    Organisation und Anmeldung: Schriftführer Glösl Brigitte / Tel. +43 664/4358204
  • Samstag 24. und Sonntag 25. Mai:  Hafenfest im Italienischen Ambiente
    Pizza / Eis
  • Samstag: 5. Juli  Obmann – Geburtstags – Brunch am Hafen
    Beginn 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Samstag 13. und Sonntag 14. September
    Radwandern in die Wachau
    – Organisation u. Anmeldung
    Schriftführer Glösl Brigitte / Tel. +43 664/4358204
  • Samstag: 4. Oktober: Speckfest mit Weinverkostung im Clubhaus Übelstein
  • Samstag: 13. Dezember Weihnachtsfeier:  Beginn 18.00 Uhr, Gasthaus Ebner Übelstein

Jahreshauptversammlung 23.2.2014


Clubanlage Stausee Übelstein

Obmann Josef Standler
Untertal 10
8611 St. Katharein a.d.Laming
ZVR-Zahl: 493980959
Tel. (+43) 664 2316976
Mail – josef@standler.co.at

Die Mitglieder der Marinekameradschaft „Prinz Eugen“ Bruck/Mur
sind zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 23.2.2014 mit Beginn um 10.00 Uhr im Clublokal – Gasthaus Ebner (Stausee) Übelstein in Bruck/Mur recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung

  • Begrüßung durch den Obmann
  • Totengedenken
  • Jahresbericht des Obmannes
  • Kassabericht
  • Kontrolle (Entlastung des Kassierers und des Vorstandes)
  • Verleihung von Ehrenabzeichen
  • Wahl
  • Bericht der Bundesorganisation
  • Grußworte der A.H.P
  • Grußworte der Stadtgemeinde
  • Allfälliges
  • Schlussworte des Obmannes

Die Mitglieder werden ersucht, bei der Jahreshauptversammlung pünktlich zu erscheinen.
Gemäß den bestehenden Vereinsstatuten müssen Anträge zur Tagesordnung
mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vereinsvorstand eingelangt sein.

Obmann Josef Standler

Weihnachten

Weihnachten – muaß wos BESONDERES sein
und i woaß des net ganz allein

 alles wird friedli und freut si sogar
auf a „Guates Neues Johr“
Draußen in der Natur
Deckt si alles mit ana weißn weichn Deckn zua
Die Leit sitzen gern in der wormen Stubn drinnen
und tuan si auf Allerhand besinnen:

 Wias epa wird – und wos no alls kimmt
Ob doch das Christkindl für uns a no wos bringt…
Wennst s so redst – hat jeda wos vor
Da Oane tuat musiziern – da Andre singt beim Chor
Anige tuan gern vü Packerl mochn
Viele freun
si beim Mehlspeis backn
Die Großmutter strickt fürs Enkerl no schnell a poar Socken
Da Vata hört schon die Weihnachtsglocken
Die freien Minuten können wir a no nutzen
Das Haus war von unten bis oben zan Putzen

Net zum vergessen – die Weihnachtsfeier beim Verein
Da miass
ma natürlich a dabei sein!

I bilds mir net ein
Weihnac
hten – des muaß was Besonderes sein!Advent

Der Vorstand der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Bruck/Mur wünscht einen besinnlichen Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest.